Werbung

Nachricht vom 08.07.2023    

Buchtipp: "Kaltes Blut rauscht selten" von Herausgeberin Manuela Klumpjan

Von Helmi Tischler-Venter

Zu den 26 "mörderischen Kurzgeschichten", die Klumpjan in dem Taschenbuch zusammengestellt hat, gehört die Erzählung "In der Falle" der Neuwiederin Martina Kast, die auch Kinderbücher schreibt und sich sozial engagiert. So unterschiedlich wie die Autoren, die nach jedem Text kurz vorgestellt werden, sind die Krimi-Handlungen.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Hattingen. Die Falle in Martina Kasts Geschichte ist Amandas Ehe mit dem freundlichen Polizisten Stefan, der streng auf der Einhaltung seiner Regeln beharrt. Er erweist sich als gespaltene Persönlichkeit mit schnell wechselndem Verhalten, sogar bei der Märchenhochzeit. "Die folgenden Wochen und Monate lernte sie, was Gehorsam bedeutete, wie man körperliche Gewalt und Demütigung ertrug. Ihr Leben war ein Albtraum" Amanda versucht, aus dieser unerträglichen Falle zu entkommen.

Die 14-jährige Alexandra Elsäßer trägt einen Psycho-Krimi mit dem Titel "Ich" bei. Die Siegenerin Andrea Berning bietet in ihrer Kurzgeschichte "Die falsche Spur" dem ermittelnden Polizeihauptkommissar Bernd Wolfram gleich mehrere Verdächtige an. Kindheitstrauma und Gegenwart vermischen sich für Kurmi in dem Kurzkrimi "Haus in den Dünen" von Beate Rola. "Mordsstimmung" verbreitet Bettina Schneider in einem Urlaubshotel. Keiner der Gäste ist so, wie es scheint und alle sind amourös und geheimnisvoll miteinander verbunden. Dominique Goreßen verteilt "Tödliche Geschenke".



Das aktuelle Thema Wolfstötung greift Horst-Volkmar Trepte auf in "Wer hat Angst vor dem bösen Gott?" Der dicke Detlev aus der Grundschule ist zu einem Stalker herangewachsen und nun eine Gefahr, falls er die "Leichen im Keller", geschrieben von Dörte Müller entdeckt. Der Geist Isabelle Richters rächt sich postum an ihrem Mörder in Christiane Fischers Kurzgeschichte. "Hass und Schmerz" treibt auch den Protagonisten in Eric Eaglestone‘s Text an. Der titelgebende Satz "Kaltes Blut rauscht selten" ist darin zu finden, ebenso im Krimi "Erfrischungstee" der Herausgeberin Manuela Klumpjan.

Weitere Autoren sind Vera Lörks, Julia Nachtigall, Lukas Schmitt, Nikolaus Schwarz, Petra E. Schumann, Britt Glaser, Katrin Exner-Grunwald, Gerd Henze, Olyvia Noak-Christ, Susanne Ulrike Maria Albrecht, Raymonde Graber, Ulla Tesch, Utz Anhalt, Veronika M. Dutz und Brigitte Vollenberg.

Die Anthologie bietet eine abwechslungsreiche Urlaubs-Lektüre für Krimifreunde. Erschienen ist das Taschenbuch bei Edition Paashaas Verlag, ISBN 978-3-96174-123-6. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Vielfältiges Kulturprogramm im Mai auf dem b-05 Gelände bei Montabaur

Im Mai erwartet Besucher des b-05 Geländes in Montabaur ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Von Musik ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Weitere Artikel


Erster Wäller Fahrradpreis wird ausgeschrieben - jetzt bewerben!

In diesem Jahr wird erstmals ein "Wäller Fahrradpreis" für die Region Westerwald ausgeschrieben. Damit ...

Westerburg: Überholvorgang endete in einer handfesten Auseinandersetzung - Zeugen gesucht

Ein Zweiradfahrer und dessen Sozius befuhren am Freitag (7. Juli) mit einem Kleinkraftrad die Strecke ...

Neue Panoramabilder für den Westerwaldkreis

Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, lässt neue ...

Unfall auf der A3 bei Heiligenroth: Zwei Leichtverletzte und kilometerlanger Stau

Der Stau war zeitweise rund zwölf Kilometer lang: Am Freitagnachmittag (7. Juli) kam es gegen 14.20 Uhr ...

Leben gerettet: Bürger für vorbildliches Handeln ausgezeichnet

Zivilcourage bedeutet, dass man sich uneigennützig ganz bewusst eigenen Risiken und Gefahren aussetzt, ...

Öffentliche Versteigerung am 15. Juli 2023 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Am Samstag, dem 15. Juli 2023, findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche ...

Werbung